Der Küchenchef
DANIELE SUCCI
Daniele Succi wurde 1977 in Bologna geboren und absolvierte die Hotelfachschule in Rimini.
Bereits während seiner Ausbildung und in den Jahren danach sammelte er vielfältige Erfahrungen in Restaurants und Hotels seiner Region. Hier hatte er die Gelegenheit, die typische und traditionelle Küche der Emilia-Romagna in all ihren Facetten kennenzulernen. Später war er an der Eröffnung der Konditorei seines Bruders beteiligt und arbeitete dort eine Zeit lang, bevor er eine neue berufliche Richtung einschlug, eine Reise, die ihn aus seiner Heimatstadt hinaus in die Welt führte.
Im renommierten Halkin Restaurant in London kam er mit der Küche von Marco Marchesi in Berührung. Schließlich fand er seinen Weg nach Mailand, ins Joia, wo er an der Seite seines Lebens- und Küchenlehrers Pietro Leemann die Philosophie einer natürlichen und ganzheitlichen Küche entdeckte – eine Küche, die Körper und Geist nährt und inspiriert.
Bereits während seiner Ausbildung und in den Jahren danach sammelte er vielfältige Erfahrungen in Restaurants und Hotels seiner Region. Hier hatte er die Gelegenheit, die typische und traditionelle Küche der Emilia-Romagna in all ihren Facetten kennenzulernen. Später war er an der Eröffnung der Konditorei seines Bruders beteiligt und arbeitete dort eine Zeit lang, bevor er eine neue berufliche Richtung einschlug, eine Reise, die ihn aus seiner Heimatstadt hinaus in die Welt führte.
Im renommierten Halkin Restaurant in London kam er mit der Küche von Marco Marchesi in Berührung. Schließlich fand er seinen Weg nach Mailand, ins Joia, wo er an der Seite seines Lebens- und Küchenlehrers Pietro Leemann die Philosophie einer natürlichen und ganzheitlichen Küche entdeckte – eine Küche, die Körper und Geist nährt und inspiriert.
Während seiner Zeit im Joia nimmt Daniele Succi an der ersten Ausgabe des Gualtiero Marchesi Awards teil. Er präsentiert zwei Gerichte, die mit ihrem Konzept und ihrer Ästhetik so beeindrucken, dass selbst die renommiertesten Jurymitglieder sprachlos bleiben. Es folgen Stationen im Lido di Cesenatico und im Restaurant Shoêneck in Bozen. Im Jahr 2003 tritt er in die Francescana von Modena ein, wo er an der Seite des charismatischen Massimo Bottura arbeitet. Danach kehrt er nach Rimini zurück und übernimmt für über ein Jahr eine leitende Rolle im Ristorante Acero Rosso.
Ende 2004 sammelt er erste Erfahrungen als Küchenchef im Relais & Châteaux "La Mandola" auf der Insel Capraia. Anschließend kehrt er endgültig nach Rimini zurück und wagt sich an sein kühnstes Projekt: die Leitung des Restaurants Castello di Albereto. Nach dieser prägenden Erfahrung wechselt er zum Restaurant Molo22 in der neuen Darsena von Rimini. 2010 findet er schließlich im i-SUITE Hotel in Rimini seine ganz persönliche Work-Life-Balance, und bleibt.
Ende 2004 sammelt er erste Erfahrungen als Küchenchef im Relais & Châteaux "La Mandola" auf der Insel Capraia. Anschließend kehrt er endgültig nach Rimini zurück und wagt sich an sein kühnstes Projekt: die Leitung des Restaurants Castello di Albereto. Nach dieser prägenden Erfahrung wechselt er zum Restaurant Molo22 in der neuen Darsena von Rimini. 2010 findet er schließlich im i-SUITE Hotel in Rimini seine ganz persönliche Work-Life-Balance, und bleibt.